Relaxed Horse Challenge Tag 2:

Am Putzplatz

In Fortführung der Übung von gestern – des achtsamen Begrüßens des Pferdes – schauen wir uns heute den Ort näher an, an dem wir das Pferd auf seine Arbeit als Reitpferd (oder die Bodenarbeit, Longieren etc. ) vorbereiten.

Warum ist der Putzplatz so wichtig?

Am Putzplatz putzen wir unser Pferd nicht nur, sondern meist werden dort auch einige für das Pferd mal mehr, mal weniger unangenehme Tätigkeiten durchgeführt:

  • Hufe bearbeiten, Hufe schmieden
  • Wunden versorgt (Augensalbe, Wunddesinfektion)
  • Allgemeine Gesundheitsuntersuchung
  • Tierarztuntersuchungen usw.

All dies verbindet das Pferd auf Dauer mit diesem Ort: dem Putzplatz. Ein Pferd, das sich aber nicht wohlfühlt, zeigt 1. sehr schnell Abwehrreaktionen und 2. wird seine Muskulatur in Erwartung des Unangenehmen/Schmerzhaften verspannen. Alles keine guten Voraussetzungen für ein lockeres, losgelassenes, motiviert mitarbeitendes Pferd unter dem Sattel. Oder was meinst du?

Wir schauen uns heute gemeinsam deinen Putzplatz im Stall an. Was hindert dein Pferd womöglich daran, sich hier zu entspannen und freudig auf die gemeinsame Zeit zu warten?

Auch wenn dein Pferd bereits ruhig am Putzplatz stehen sollte: Es gibt immer Verbesserungspotenzial! Stell dir vor, der Putzplatz soll das Wellnesshotel deines Pferdes werden: Hier soll es abschalten, entspannen, aber auch Kraft tanken können. Damit es später motiviert, gelassen und losgelassen zusammen mit dir im Sattel oder am Boden arbeiten kann.


Dein heutige Aufgabe lautet: Schau dir den Putzplatz deines Pferdes einmal kritisch an. Nimm dir die Checkliste zur heutigen Tagesaufgabe zur Hand und gehe sie durch (den Download-Link zur Checkliste findest du unter dem Video weiter unten). Versuche, so objektiv wie möglich zu sein und die Fragen ehrlich zu beantworten. Je öfter du Ja ankreuzt, desto näher bist du am Wellnesshotel Putzplatz ;)

Falls du viele Nein auf deiner Checkliste hast, schau dir an, was du in Zukunft vielleicht verbessern kannst ... Du brauchst ja nicht gleich den ganzen Stall umzubauen ;) Meist sind es kleine Veränderungen, die bereits helfen. Sieh dir dazu auch das heutige Video an. Dort gebe ich gegen Ende des Videos einen Hinweis, wie du schnell und ohne viel Aufwand den Putzplatz in ein Wellnesshotel verwandelst.


Warum ist es so wichtig, dass sich das Pferd am Putzplatz wohlfühlt?

  • Um unnötigen Stress zu vermeiden
  • Um angespannte, steife Muskulatur durch Stress und Unruhe am Putzplatz zu vermeiden
  • Um das Pferd optimal auf die gemeinsame Arbeit vorzubereiten: Aufwärmen der Muskulatur, Beweglichkeit der Gelenke fördern etc.
  • Um eine Vertrauensbasis zu schaffen, bevor man zur Arbeit übergeht (vor allem wichtig bei Pferden, die Stress unter dem Sattel haben)
  • Um dem Pferd größtmögliche Sicherheit zu vermitteln. Nur ein Pferd, das sich sicher fühlt, kann entspannen.
Die Checkliste zur Tagesaufgabe 2 Am Putzplatz findest du hier zum Download: Checkliste 2

© 2020 Ghostreiter by Melanie  Impressum    Datenschutz

>